APM-Farblichttherapie

Glück ist die Energie des Lichts

Auch die Farblichttherapie kann erfolgreich von der Humanmedizin auf das Pferd übertragen werden und wird im Zuge von APM-Behandlungen immer häufiger eingesetzt. Mit Hilfe einer speziellen APM-Farblichtlampe werden dabei gezielt Blockaden oder Akupunkturpunkte stimuliert. Dabei kommen je nach Bedarf unterschiedliche Farben zum Einsatz. Farbschwingungen liegen im Frequenzbereich der Zellkommunikation. Die Information der Farbe wird über sogenannte Biophotonen und Bio-Lumineszenzen im Körper weitergeleitet. Jede Farbe des Lichtes wird über ihre Wellenlänge definiert. Rot hat beispielsweise die größte Durchdringungsfähigkeit und Tiefenwirkung. Violett hingegen die höchste Schwingungsfrequenz und die kürzeste Wellenlänge. Ausschlaggebend für die Wirkung der Farbe ist nicht das, was unser Auge sieht, sondern die Farbinformation. 

Jede gesunde Körperzelle hat für die jeweilige Funktion ein ganz spezielles Schwingungspotential. Eine Veränderung der Schwingung führt zu einer Störung im Energiefluss. Das kann sich in Form von Unwohlsein oder in ernsthaften Erkrankungen zeigen. Sämtliche Krankheitssymptome bedingen eine veränderte physiologische Schwingung in den betroffenen Körper- und Organstrukturen. Mit der entsprechenden Farbe, abgestimmt auf den energetischen Befund, lassen sich tonisierende, harmonisierende oder sedierende Impulse setzen.